top of page

Die heilende Kraft der Pferde: Warum sie unsere Seelen berühren

Pferde faszinieren uns seit Jahrhunderten. Ihre majestätische Erscheinung, ihre kraftvolle Eleganz und ihre sanfte Seele ziehen viele Menschen in ihren Bann. Doch abgesehen von der ästhetischen Bewunderung steckt viel mehr dahinter. Pferde haben eine bemerkenswerte Wirkung auf die menschliche Psyche und können tiefgreifende Heilungsprozesse unterstützen. Warum das so ist, erklären wir in diesem Artikel.


"Pferde sind Meister der Achtsamkeit. Sie lehren uns, im Moment zu leben."


Die nonverbale Kommunikation der Pferde



Pferde kommunizieren hauptsächlich nonverbal. Sie lesen unsere Körpersprache und spiegeln unsere Gefühle wider. Diese Spiegelung kann für uns sehr erhellend sein, da sie uns ein ehrliches Feedback über unseren emotionalen Zustand gibt. Wenn wir gestresst, ängstlich oder unsicher sind, reagieren Pferde darauf, indem sie nervös oder zurückhaltend werden. Sind wir hingegen ruhig und präsent, zeigen sich die Tiere entspannt und vertrauensvoll. Diese Interaktion lehrt uns, bewusster mit unseren eigenen Emotionen umzugehen und in der Gegenwart zu leben.


Pferde als Meister der Achtsamkeit


Pferde leben im Hier und Jetzt. Sie machen sich keine Sorgen über die Zukunft und hadern nicht mit der Vergangenheit. Diese Eigenschaft kann für uns Menschen ein Schlüssel zur Achtsamkeit sein. Wer Zeit mit Pferden verbringt, spürt schnell, wie wichtig es ist, im Moment zu sein. Diese Achtsamkeit kann Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und uns helfen, die eigene Mitte zu finden.





Zitat: „Wenn ich mit Pferden zusammen bin, vergesse ich die Welt um mich herum. Sie geben mir die Kraft, wieder zu mir selbst zu finden.“


Therapeutischer Einsatz von Pferden


Die sogenannte pferdegestützte Therapie wird immer beliebter. Dabei arbeiten Therapeut:innen mit speziell ausgebildeten Pferden, um Menschen mit körperlichen, emotionalen oder psychischen Herausforderungen zu unterstützen. Wissenschaftliche Studien untermauern diese positive Wirkung:

  • Ein Forschungsbericht von Yorke et al. (2008) zeigt, dass allein das Streicheln und die Pflege von Pferden das Stresshormon Cortisol signifikant senken kann.

  • Eine Untersuchung von Pendry et al. (2014) ergab, dass Jugendliche, die an pferdegestützten Programmen teilnehmen, eine Reduktion von Stress und eine Verbesserung der sozialen Kompetenzen erleben.

  • Klontz et al. (2007) fanden heraus, dass pferdegestützte Therapien emotionale Resilienz fördern und das Wohlbefinden steigern können, insbesondere bei Erwachsenen mit hohem Stresslevel.


Verbindung zur Natur


Der Umgang mit Pferden bringt uns oft in die Natur. Ob im Stall, auf der Koppel oder einfach beim Beobachten – die natürliche Umgebung trägt zusätzlich zu unserem Wohlbefinden bei. Studien zeigen, dass Zeit in der Natur das Stresslevel senkt, die Konzentration verbessert und die Stimmung hebt. In Kombination mit der beruhigenden Wirkung der Pferde entsteht ein ganzheitliches Erlebnis für Körper und Geist.

Ein Bild könnte hier eingefügt werden: Ein Pferd auf einer weitläufigen Wiese im Sonnenuntergang – ein Symbol für Ruhe und Verbundenheit.





Verantwortung und Selbstwirksamkeit


Die Pflege und der Umgang mit einem Pferd erfordern Verantwortung. Vom Füttern über das Ausmisten bis hin zur Gesundheitsvorsorge: Wer sich um ein Pferd kümmert, übernimmt eine wichtige Aufgabe. Diese Verantwortung kann uns ein Gefühl der Selbstwirksamkeit geben und unser Selbstwertgefühl stärken. Wir erleben direkt, wie unser Handeln einen Unterschied macht, was gerade in schwierigen Lebensphasen sehr heilsam sein kann.


Fazit


Pferde sind nicht nur beeindruckende Tiere, sondern auch sensible Wesen, die uns auf vielfältige Weise unterstützen können. Sie helfen uns, uns selbst besser zu verstehen, achtsamer zu leben und emotionale Wunden zu heilen. Wer einmal die heilsame Wirkung der Pferde erlebt hat, wird diese besondere Verbindung nie vergessen.


"Pferde berühren uns auf eine Weise, die keine Worte beschreiben können."


Möchtest du selbst erleben, wie Pferde dein Leben bereichern können? Besuche uns und entdecke die Magie der Pferde!


Quellen:

  1. Yorke, J., Adams, C., & Coady, N. (2008). Therapeutic value of equine-human bonding in recovery from trauma. Anthrozoös.

  2. Pendry, P., Carr, A. M., Smith, A. N., & Roeter, S. M. (2014). Experimental trial demonstrates positive effects of equine facilitated learning on child social competence. Human-Animal Interaction Bulletin.

  3. Klontz, B. T., Bivens, A., Leinart, D., & Klontz, T. (2007). The effectiveness of equine-assisted experiential therapy: Results of an open clinical trial. Society and Animals.



 
 
 

Comments


bottom of page